Was ist bei anruf mord?

Bei Anruf Mord (Dial M for Murder)

"Bei Anruf Mord" (Originaltitel: Dial M for Murder) ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1954. Er basiert auf dem gleichnamigen Bühnenstück von Frederick Knott.

Handlung:

Der ehemalige Tennisprofi Tony Wendice plant, seine wohlhabende Frau Margot ermorden zu lassen, um an ihr Vermögen zu gelangen. Er entdeckt, dass Margot eine Affäre mit dem Kriminalautor Mark Halliday hat. Er erpresst einen alten Schulfreund, Captain Lesgate, den Mord auszuführen, während er selbst ein Alibi hat. Der Plan geht jedoch schief, als Margot Lesgate in Notwehr tötet. Tony versucht daraufhin, Margot des Mordes an Lesgate anzuklagen.

Hauptthemen:

  • Eifersucht: Tonys Eifersucht auf Margots Affäre ist das Motiv für seinen Mordplan.
  • Manipulation: Tony manipuliert Lesgate und die Polizei, um seine Ziele zu erreichen.
  • Intrige: Der Film ist geprägt von komplexen Intrigen und Wendungen.
  • Schuld: Die Frage der Schuld und Unschuld steht im Zentrum des Films.
  • Perfektes%20Verbrechen: Tony strebt nach dem perfekten Verbrechen, das jedoch scheitert.

Bedeutung:

"Bei Anruf Mord" ist bekannt für seine klaustrophobische Atmosphäre, da der Großteil der Handlung in einem einzigen Raum stattfindet. Hitchcock nutzt die Bühne des Sets meisterhaft, um Spannung zu erzeugen. Der Film gilt als ein Klassiker des Kriminalfilms und ist ein Beispiel für Hitchcocks Fähigkeit, Spannung und Suspense zu erzeugen.

Besetzung (Auswahl):

  • Ray Milland als Tony Wendice
  • Grace Kelly als Margot Wendice
  • Robert Cummings als Mark Halliday
  • John Williams als Chief Inspector Hubbard

Bemerkungen:

  • Der Film wurde ursprünglich in 3D gedreht, erlangte jedoch erst später größere Bekanntheit als regulärer 2D-Film.
  • Es gibt verschiedene Bühnenadaptionen und Remakes des Films.